Elektro- u. Informationstechnik

Herzlich Willkommen beim Fachbereich Elektro- u. Informationstechnik

Der Fachbereich Elektro- u. Informationstechnik ist in 4 Blöcke unterteilt:

  • Block 1: Elektroniker/Elektronikerin für Automatisierungstechnik

    Ansprechpartner: OStR Dieter Oechsler;

    Außer in der Berufsschule wird das Fachgebiet Automatisierungstechnik am Technischen Berufskolleg in den dem Fach Angewandte Technik sowie in der Fachschule für Technik in der Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik unterrichtet.

    Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Herr Oechsler bzw. das gesamte Elektro-Team gerne zur Verfügung.

    Den Schwerpunkt der Automatisierungstechnik an der JDSR stellt der Ausbildungsberuf Elektroniker/Elektronikerin für Automatisierungstechnik dar. Eine Beschreibung des Berufsbildes finden Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit  bzw. auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung.

  • Block 2: Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik

    Ansprechpartner: StR Markus Maucher;

    Eine Beschreibung des Berufsbildes Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik finden Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit bzw. auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung.

    Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Herr Maucher bzw. das gesamte Elektro-Team gerne zur Verfügung.

  • Block 3: Energie- und Gebäudetechnik

    Ansprechpartner: StR Johannes Vielsäcker;

    Eine Beschreibung des Berufsbildes Elektroniker/Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik finden Sie auf den Seiten der Agentur für Arbeit bzw. auf den Seiten desBundesinstitutes für Berufsbildung.

    Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Herr Vielsäcker bzw. das gesamte Elektro-Team gerne zur Verfügung.

  • Block 4: Fachinformatiker/Fachinformatikerin

    Ansprechpartner: OStR Armin Dagenbach;

    Folgende vier Fachrichtungen können gewählt werden:

    • Anwendungsentwicklung
    • Systemintegration
      ab 01.08.2020 NEU:
    • Daten- und Prozessanalyse
    • Digitale Vernetzung

    Inhalte der 4 Fachrichtungen laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und Rahmenlehrplan
    Download des Rahmenlehrplans unter https://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/80000 bzw. http://www.kmk.org

    1. Anwendungsentwicklung: Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung haben ihren Schwerpunkt in der Projektierung und Entwicklung von Softwarelösungen unter Berücksichtigung der Informationssicherheit. Entwicklungsprozesse finden mit agilen, vernetzen und multidisziplinären Methoden statt. Zudem werden für das jeweilige Projekt angemessene Programmierparadigmen, -sprachen und -umgebungen ausgewählt.
    2. Systemintegration: Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Systemintegration haben ihren Schwerpunkt bei der Planung, Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Verwaltung vernetzter Systeme. Dabei werden diese Systeme unter Berücksichtigung der Informationssicherheit entwickelt, modifiziert und betrieben, Dienste implementiert sowie Störungen eingegrenzt und behoben.
    3. Daten- und Prozessanalyse: Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse haben ihren Schwerpunkt in der Entwicklung von Systemen maschinellen Lernens, der Analyse von Prozessen und Daten zur Optimierung von digitalen Geschäftsprozessen und der Einbindung neuer digitaler Geschäftsmodelle, jeweils unter Berücksichtigung der Informationssicherheit.
    4. Digitale Vernetzung: Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in der Fachrichtung Digitale Vernetzung haben ihren Schwerpunkt in der Entwicklung, Inbetriebnahme und dem Support von digital vernetzten Prozessen, Anwendungen und Produkten unter Berücksichtigung der Informationssicherheit. Dabei werden cyber-physische Systeme, sowie deren Software neu erstellt oder vorhandene Systeme miteinander zu neuen Lösungen kombiniert und vernetzt.

    Anmeldungen zu den neuen Fachrichtungen sind ab sofort auch an der Josef-Durler-Schule in Rastatt möglich, da es grundsätzlich eine einheitliche Struktur der Stundentafel geben wird und in den Lernfeldern 1 bis 9 (erste 2 Lehrjahre) alle 4 Fachrichtungen auf den gleichen Kompetenzen aufbauen.

    Ab dem 3. Lehrjahr wird nach derzeitiger Planung den unterschiedlichen Fachrichtungen mit ihren berufstypischen Anforderungen durch eine Binnendifferenzierung der Unterrichtsinhalte Rechnung getragen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Klassenlehrer der Fachinformatiker, Herrn OStR Armin Dagenbach (E-Mail: dagenbach@jdsr.de).

  • Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin (Fachrichtung Elektrotechnische Systeme)

    Ansprechpartner: StR Markus Maucher, OStR Johannes Vielsäcker

    Eine Besonderheit der Josef-Durler-Schule Rastatt ist die Ausbildung zum Technischen Systemplaner/in Fachrichtung Elektrotechnische Systeme. Für die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz Saarland, Sachsen und Thüringen ist hierfür eine Landesfachklasse in Regensburg (Bayern) eingerichtet worden. Die Fachkräftegewinnung für diesen attraktiven Beruf gestaltet sich dadurch für unsere regionalen Betriebe als sehr schwierig – zumal der Bedarf stetig wächst.

    Seit einigen Jahren können Auszubildende in diesem Beruf auch bei uns an der JDSR den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren. Gemeinsam mit regionalen Betrieben und der IHK hat die Josef-Durler-Schule ein Modell entwickelt, dass es ermöglicht die Technischen Systemplaner/Technischen Systemplanerinnen in einer gemeinsamen Klasse mit den Elektronikern/Elektronikerinnen für Betriebstechnik beschulen zu können. Das Konzept  hat sich bewährt : 2016 stellte die Josef-Durler-Schule die Landesfachbeste Technische Systemplanerin für Baden-Württemberg. Mittlerweile ist der Anteil der TS so groß, dass die Bildung einer eigenen Klasse in absehbarer Zeit möglich werden könnte.

    Der gesamte elektrotechnische Teil der Ausbildung wird im Berufsschulunterricht abgedeckt. Die Schulung im Umgang mit den fachspezifischen CAD-Programmen liegt zum größten Teil in der Hand der Ausbildungsbetriebe.

    Die Abschlussprüfungen in den allgemeinbildenden Fächern finden gemeinsam mit den anderen Ausbildungsberufen hier an der JDSR statt. Die Organisation und Durchführung der fachspezifischen Prüfungen wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) übernommen. Es ist trotzdem möglich Auszubildende von Betrieben, die der Handwerkskammer (HWK) angehören, hier zu beschulen. Wir als Berufsschule, die IHK und HWK stehen hierbei in engem Kontakt.

    Eine Beschreibung des Berufsbildes Technischer Systemplaner/Technische Systemplanerin finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit bzw. auf den Seiten des Bundesinstituts für Berufsbildung.

    Für weitere Fragen stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner Herr Maucher und Herr Vielsäcker bzw. das gesamte Elektro-Team gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner sind telefonisch zu erreichen: 07222/9180-223

Oder per E-Mail: abteilung2@jdsr.de