Technikerschule

Ein außergewöhnlicher Jahrgang an der Technikerschule

Gruppenfoto mit den Absolventen der Technikerschule der JDS Rastatt

Mit großer Freude und berechtigtem Stolz durften wir an der Josef-Durler-Schule in Rastatt den erfolgreichen Abschluss eines ganz besonderen Jahrgangs feiern: Zehn engagierte Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen vier Jahren die Technikerschule in Teilzeitform besucht – und nun mit Bravour abgeschlossen.

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Zeugnisse und Urkunden zum Titel
„Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Automatisierungstechnik / Mechatronik“ überreicht. Zusätzlich erhielten die Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife mit bundesweiter Anerkennung, was ihnen vielfältige berufliche und akademische Perspektiven eröffnet.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Leistungsbereitschaft dieses Jahrgangs: Vier Absolventen erhielten ein Lob für ihre sehr guten schulischen Leistungen. Zwei Absolventen wurden mit einem Preis ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für herausragende schulische Leistungen.

Ein besonderer Glückwunsch geht an Daniel Ruscher, der mit der Traumnote von 1,1 den besten Abschluss des Jahrgangs erzielt hat – eine herausragende Leistung, die höchsten Respekt verdient.

Die feierliche Übergabe wurde musikalisch von unserer Schulband begleitet, die mit ihrem Auftritt für eine stimmungsvolle und festliche Atmosphäre sorgte – ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Musikerinnen und Musiker!

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Rede von Herrn Teichmann, dem Schulleiter der Josef-Durler-Schule. In seinen Worten schlug er eine inspirierende Brücke zwischen Demokratie und Verantwortung und betonte die wichtige Rolle, die unsere Absolventinnen und Absolventen künftig als Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen können. Seine Worte regten zum Nachdenken an und unterstrichen die Bedeutung von Bildung, Haltung und Engagement in einer sich wandelnden Welt.

Ein weiterer Höhepunkt war der Dank der Absolventinnen und Absolventen für die zahlreichen Bildungsreisen, die ihnen während der Ausbildung ermöglicht wurden. Besonders eindrucksvoll waren dabei der Besuch der Badischen Stahlwerke in Kehl, bei dem die Schülerinnen und Schüler im Fach Mechatronik praxisnahe Einblicke in die hochautomatisierten Abläufe der Stahlproduktion erhielten, sowie die Exkursion zur Manufaktur der Brunner Group, bei der der Fokus auf den Automatisierungsmöglichkeiten in einer modernen Manufaktur lag – ein spannender Kontrast zwischen Handwerk, Design und digitaler Technik.

Diese praxisnahen Erfahrungen haben das technische Verständnis vertieft und die Verbindung zwischen Theorie und industrieller Realität gestärkt.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Erfolg und danken ihnen für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihre Begeisterung für Technik. Für ihren weiteren Weg – ob im Beruf oder im Studium – wünschen wir ihnen alles erdenklich Gute!

Text und Foto: Herr Eberle