Alle Artikel in: Technikerschule

Die Leitung des ITE aus Singapur zu Gast bei der JDS

Das Institute of Technical Education (ITE), welches das größte öffentliche Berufsausbildungsinstitut in Singapur ist, unterhält seit 30 Jahren eine Kooperation mit Baden-Württemberg. Die Schwerpunkte dieser Zusammenarbeit lagen bislang im Bereich der Fachschulen der Fahrzeugtechnik bzw. Metalltechnik. Da Singapur eines der Länder mit dem höchsten Energieverbrauch pro Kopf ist, hat die dortige Regierung beschlossen, eine Energiewende umzusetzen. So soll u.a. das Fachschul-Angebot Elektrotechnik ab 2025 eingeführt und um den Schwerpunkt „Smart Energy“ erweitert werden. So sollen Fachkräfte für die Nutzung von „Green Energy“ ausgebildet werden, die diese Energiewende umsetzen können. Das Landesfachteam smart energy BW hat für die Bildungspläne der Fachschule Elektrotechnik zusätzliche Wahl(pflicht)fächer entwickelt, um die berufliche Bildung mit den Anforderungen der Energiewende in Deutschland bzw. Baden-Württemberg zu synchronisieren. Diese werden nun dem ITE in Singapur als Vorlage zur Verfügung gestellt. So erhielt die Josef-Durler-Schule, die in diesem Prozess eingebunden ist, am 15.10.2024 Besuch von der Leitungsdelegation aus Südostasien, um die Schulpartnerschaft im Bereich smart-energy zu starten. Die intelligente Kommunikation der unterschiedlichsten dezentralen Energiezellen wie z.B. Solar, Wind, Wasser oder Geothermie über das Internet der Dinge …

Free curled metal image

Technikerschule als Chance

Noch freie Plätze an der Josef-Durler-Schule für den Aufstiegslehrgang in Teilzeitform ab September 2023 Wer träumt nicht von beruflichen Erfolgen, vom Aufstieg oder vom Schritt in die berufliche Selbstständigkeit? Die Stellenangebote sprechen eine deutliche Sprache: die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker lohnt sich wieder. Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach qualifizierten Kräften für das mittlere Management ist nach Jahren der Stagnation stark angewachsen. Der neue Weiterbildungskurs zum Techniker beginnt an der Josef-Durler-Schule im September 2023 und wird in der vierjährigen Teilzeitform durchgeführt. Damit wird eine berufsbegleitende Weiterbildung angeboten, die allerdings nur in jedem zweiten Jahr in Rastatt begonnen werden kann. Sie richtet sich an alle, die eine einschlägige berufliche Qualifikation in den Fachbereichen Elektro- oder Metalltechnik besitzen.  Neben dem Ausbildungsabschluss „Staatlich geprüften Techniker“ wird nicht nur der berufliche Aufstieg ermöglicht, sondern auch den Zugang zur Hochschule: Mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung wird gleichzeitig die Fachhochschulreife mit der Studienberechtigung an allen deutschen Fachhochschulen erworben. Nicht selten entscheiden sich die Absolventen für die berufliche Selbstständigkeit: der Abschluss ermöglicht die Existenzgründung eines eigenen Unternehmens. Weitere Auskünfte erteilt das …