Alle Artikel in: Berufskolleg

Den Unbilden der Pandemie erfolgreich getrotzt

Vier Mädchen und 15 Jungen haben an der Josef-Durler-Schule Rastatt (JDSR) erfolgreich das Technische Berufskolleg II absolviert und erhielten am Freitag ihr Zeugnis, das ihnen die Fachhochschulreife bescheinigt. „Es freut mich sehr, dass trotz aller Unbilden durch die Pandemie viele von euch mit einem ordentlichen Ergebnis die Fachhochschulreife geschafft haben“, sagte Abteilungsleiter Ralf Wuchner. „Ihr seid jetzt in einem Lebensabschnitt, in dem ihr die Weichen für euer berufliches Fortkommen in den nächsten Jahren stellt.“ Sieben der erfolgreichen Absolventen streben ein Studium an. Besonders für sie gelte, so Wuchner, dass sie künftig noch mehr in Eigenverantwortung arbeiten müssten. Diese Fähigkeit galt es bereits während der mehrmaligen Schulschließungen mit Online-Unterricht in den vergangenen beiden Schuljahren unter Beweis zu stellen. Den Schülerinnen und Schülern, die nicht bestanden haben, legte der Abteilungsleiter ans Herz, den Abschluss über den Ausbildungsgang „Zusatzqualifikation Fachhochschulreife“ zu erwerben, der parallel zu einer Ausbildung im Abendunterricht an der JDSR belegt werden kann. Ralf Wuchner bedauerte, dass es aufgrund der aktuellen Coronalage keine dem Anlass angemessene Abschlussfeier geben und somit auch die Lehrerband nicht aufspielen könne. …

#jucktmichdoch – ein Escape Room @JDSR

Vom 08.07. bis zum 12.07.2019 wird von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, ein medienpädagogischer Escape Room durchgeführt. Aufgabe im Spiel ist es, einen Shitstorm zu verhindern: Ein Hacker hat sich gemäß des Szenarios Daten verschafft. In seinem Headquarter suchen die Lernenden nach Hinweisen, wer das Ziel sein soll, um so die Zielperson zu schützen. „Und was hat das mit mir zu tun?“, kann eine Frage der Lernenden zu Beginn des Tages sein. „Man sollte selbst bewusst entscheiden können, wie man sich in der digitalen Welt bewegen will“, beschreibt der Spielleiter Dominik Brück die wichtigste Zielsetzung des Angebots, die auch zu den medienpädagogischen Inhalten der Lehrpläne im Fach Deutsch an beruflichen Schularten gehört. Das Besondere ist, dass der Escape Room an unserer Schule aufgebaut ist und fünf Klassen sich spielerisch jeweils einen Tag lang zu den selbst gewählten Schwerpunktthemen Fake News, Influencer-Marketing, Passwortsicherheit, Bild- und Urheberrechte sowie Datenschutz informieren können. Input-Phasen der Referenten wechseln sich mit konkreten Aufgabenstellungen zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion über den persönlichen Umgang mit Medien ab. …