
Auch in Deutschland wird gewildert. Vor allem Wölfe, Luchse und Greifvögel sind von illegalen Tötungen betroffen. (Quelle: WWF)
Termine
25.-27. Oktober: Umwelttage für alle Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums auf den Hütten entlang der Schwarzwaldhochstraße während der Kennenlernwoche (siehe „Rauszeit – rein in die Natur“)
27. Oktober: 1. Klimatag an der Josef-Durler-Schule mit Impulsvortrag durch den Vorsitzenden von REM (Regenerative Energien Mittelbaden) Uwe Burkhardt und anschließender Arbeitsphase der Schüler (siehe „Josef-Durler-Schule for future“)
Ergebnis: 16 Projekte gehen in Planung
11. Januar ’23: Kick-Off-Veranstaltung mit Maximilian Keller vom Landratsamt Rastatt und Ramona Seilnacht von der Energieagentur Mittelbaden: Die Schüler-Energie-AG wird aus der Taufe gehoben und das 50:50-Projekt wieder mit Leben gefüllt. (siehe „Klimapositiv ins neue Jahr“)
17. Februar ’23: 2. Klimatag – Projektarbeit
31. März ’23: 3. Klimatag – Exkursionen (siehe „Dem Klimawandel auf der Spur“)
15. Juni ’23: 4. Klimatag (siehe „BBBank fördert Klimaprojekt“)
22. Juni ’23: Preisverleihung beo-Wettbewerb in Stuttgart: Die Josef-Durler-Schule landet auf Platz 1 in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit“ (siehe „Erster Platz fürs Klima…“)
7. Juli ’23: Filmteam besucht die Schule (siehe „Ein Hauch von Hollywood“)
7. Juli ’23: Erste Baumpflanzaktion auf dem Schulgelände (siehe „Novum: Abiturienten pflanzen zum Abschied einen Baum“)
Aktuelles
15. September ’23: globaler Klimastreik
16. September ’23: World CleanUp Day
Bisher erschienene Artikel zu „Klima und Umwelt“:
- Novum: Abiturienten pflanzen zum Abschied einen Baum
- Ein Hauch von Hollywood
- Erster Platz fürs Klima: JDS überzeugt beim beo-Wettbewerb
- BBBank fördert Klimaprojekt
- Dem Klimawandel auf der Spur
- Klimapositiv ins neue Jahr: Engagement in der Energie-AG
- Rauszeit – rein in die Natur
- Josef-Durler-Schule for future
- Das erste Schuljahr im Zeichen des Klimaschutzes