Klima und Umwelt

Eurasian Lynx (Lynx lynx), captive female and kitten, Norway.

Nach der Auswilderung von Verena und Reinhold im November und Dezember 2024 leben nun vier Luchse im Schwarzwald. (Quelle: WWF)

Termine

19.-21. Mai ’25: Pilotprojekt „Das Weltklimaspiel“ in der TGG-J1

24. März ’25: Dritte Baumpflanzaktion (siehe „Abiturienten pflanzen Amberbaum im Stadtwald“)

21. November ’24: Die JDS erhält die BNE-Plakette (siehe „Bildung für nachhaltige Entwicklung auf die Fahne geschrieben“)

22.-24. Oktober ’24: Umwelttage für alle Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums auf den Hütten entlang der Schwarzwaldhochstraße während der Kennenlernwoche

18. Oktober ’24: kleiner Klimatag für alle Vollzeitklassen

17. Oktober ’24: Beitritt zum BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg

22. März ’24: Zweite Baumpflanzaktion (siehe „Abi-Baum im Stadtwald“)

24.-26. Oktober ’23: Umwelttage für alle Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums auf den Hütten entlang der Schwarzwaldhochstraße während der Kennenlernwoche

Tipp des Monats
Welche Schokolade kann man guten Gewissens kaufen? Um Licht in das dunkle Geschäft mit der Schokolade zu bringen, bewertet die sogenannte Schokoladen-Scorecard jährlich die größten Schokoladenhersteller unter Gesichtspunkten der Umweltfreundlichkeit und fairen Produktion (WWF).

20. Oktober ’23: Klimatag für alle Vollzeitklassen (siehe „Wasser, Wald und Werkbank“)

https://youtu.be/IZaQbFfGRz8
https://youtu.be/OP_A259i-tk

7. Juli ’23: Filmteam besucht die Schule (siehe „Ein Hauch von Hollywood“)

7. Juli ’23: Erste Baumpflanzaktion auf dem Schulgelände (siehe „Novum: Abiturienten pflanzen zum Abschied einen Baum“)

22. Juni ’23: Preisverleihung beo-Wettbewerb in Stuttgart: Die Josef-Durler-Schule landet auf Platz 1 in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit“ (siehe „Erster Platz fürs Klima…“)
https://youtu.be/w4NxeZx5zt4

15. Juni ’23: 4. Klimatag (siehe „BBBank fördert Klimaprojekt“)

31. März ’23: 3. Klimatag – Exkursionen (siehe „Dem Klimawandel auf der Spur“)

17. Februar ’23: 2. Klimatag – Projektarbeit

11. Januar ’23: Kick-Off-Veranstaltung mit Maximilian Keller vom Landratsamt Rastatt und Ramona Seilnacht von der Energieagentur Mittelbaden: Die Schüler-Energie-AG wird aus der Taufe gehoben und das 50:50-Projekt wieder mit Leben gefüllt. (siehe „Klimapositiv ins neue Jahr“)

27. Oktober ’22: 1. Klimatag an der Josef-Durler-Schule mit Impulsvortrag durch den Vorsitzenden von REM (Regenerative Energien Mittelbaden) Uwe Burkhardt und anschließender Arbeitsphase der Schüler (siehe „Josef-Durler-Schule for future“)

Ergebnis: 16 Projekte gehen in Planung

25.-27. Oktober ’22: Umwelttage für alle Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums auf den Hütten entlang der Schwarzwaldhochstraße während der Kennenlernwoche (siehe „Rauszeit – rein in die Natur“)


Aktuelles


Bisher erschienene Artikel zu „Klima und Umwelt“: