Umweltverschmutzung durch Plastikmüll ist weltweit ein Problem

Termine
25.-27. Oktober: Umwelttage für alle Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums auf den Hütten entlang der Schwarzwaldhochstraße während der Kennenlernwoche (siehe „Rauszeit – rein in die Natur“)
Klimatipp des Monats
Der WWF erklärt Energiesparen zur Familiensache und ruft eine Challenge aus.
27. Oktober: 1. Klimatag an der Josef-Durler-Schule mit Impulsvortrag durch den Vorsitzenden von REM (Regenerative Energien Mittelbaden) Uwe Burkhardt und anschließender Arbeitsphase der Schüler (siehe „Josef-Durler-Schule for future“)
Ergebnis: 16 Projekte gehen in Planung
11. Januar: Kick-Off-Veranstaltung mit Maximilian Keller vom Landratsamt Rastatt und Ramona Seilnacht von der Energieagentur Mittelbaden: Die Schüler-Energie-AG wird aus der Taufe gehoben und das 50:50-Projekt wieder mit Leben gefüllt. (siehe „Klimapositiv ins neue Jahr“)
17. Februar ’23: 2. Klimatag – Projektarbeit
Aktuelles
25. März: Earth Hour 2023: Um 20.30 Uhr schalten wieder Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
29. April: Tag der Klimademokratie: Mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch kommen
17.+18. Juni: Tag der Artenvielfalt: Informiere dich bei einem der vielfältigen Angebote über das wichtige Thema Biodiversität
Bisher erschienene Artikel zu „Klima und Umwelt“: