TAG DER OFFENEN TÜR
Kommen Sie zum Tag der offenen Tür an die Josef-Durler-Schule und werden über das vielfältige Bildungsangebot informiert – dazu laden wir Sie herzlich ein.
Kommen Sie zum Tag der offenen Tür an die Josef-Durler-Schule und werden über das vielfältige Bildungsangebot informiert – dazu laden wir Sie herzlich ein.
Das neue Schuljahr im September 2025 bringt große Veränderungen mit sich, denn das C-Gebäude unserer Schule wird saniert und an moderne Schulbaurichtlinien angepasst.
Partystimmung vor den Weihnachtsferien
Science Slam mit dem Seminarkurs
Josef-Durler-Schule jetzt fest im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg
Spannung und Spielfreude hatte die Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Fussballturnier der Vollzeitklassen.
Dies durften am 24. Oktober 2024 die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen (AV1 und AV2). Beim Infotag Bauausbildung des Berufsförderwerks der Südbadischen Bauwirtschaft in Bühl lernten sie, begleitet von Herrn Böckel und Herrn Diehm, die vielseitigen Berufszweige des Bauhandwerks kennen. Dabei erhielten sie wichtige Informationen zu Karrieremöglichkeiten, den verschiedenen Berufszweigen des Hochbaus, Tiefbaus und Ausbaus sowie nicht zuletzt Verdienstmöglichkeiten. Auch der Wunsch nach mehr geschlechtlicher Vielfalt in der Baubranche kam zum Ausdruck, wodurch gerade auch für junge Frauen attraktive Berufsfelder aufgezeigt wurden. Nach dem theoretischen Input sollte vor allem der praktische Aspekt im Vordergrund stehen. So konnten die Klassen der AV in die Werkstätten der verschiedenen Ausbildungsberufe hineinschnuppern und sich selbst an diesen versuchen. Das Besondere dabei war, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur von den Meistern eingewiesen, sondern auch von Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres angeleitet wurden. Die beiden AV-Klassen der Josef-Durler-Schule konnten sich so aus erster Hand über die spannenden Möglichkeiten der verschiedenen Gewerke informieren. Das Handwerk der Zimmerleute, Fliesenleger, Straßenbauer, Stahlbetonbauer und Maurer konnte die Gruppe so selbst erproben. Durch …
Matthias Schweighöfer war Schüler an der Josef-Durler-Schule? – Das zumindest behauptete die textgenerierende KI (Künstliche Intelligenz), die die Schülerinnen und Schüler des technischen Berufskolleg II im Rahmen des Besuchs des KI-Mobils am 10.10.2024 kennenlernten. Frau Jutta Schneider von Helliwood media & education machte damit in ihrem Workshop ein eindrückliches Beispiel dafür, dass KI-generierte Inhalte immer kritisch zu prüfen seien und nutzte es gleichzeitig als Ausgangspunkt für ihre Erklärungen zur Funktionsweise von text- und bildgenerierenden KI-Tools ̶ auch im Vergleich zu einer Internetrecherche. Besonderer Fokus lag für die angehenden Absolventinnen und -absolventen der Fachhochschulreife darauf, wie der Einsatz von KI die Berufswelt verändern wird. Deshalb begleitete auch Herr Birk aus dem Ausbildungsbereich von Schaeffler den Workshop. So kam die Klasse von Patrizia Kühner in die Diskussion darüber, welche Chancen und Risiken mit der Technologie einher gehen. Insbesondere der Aspekt von Vertrauen in Mensch und Maschine wurde von den Lernenden aufgebracht und erörtert. Wir bedanken uns bei den genannten Verantwortlichen, dass das KI-Mobil im Rahmen Ihrer bundesweiten Roadshow „#BoostYourSkills“ Halt an unserer Schule gemacht hat und den Schülerinnen …
Einladung/ Informationen zu den Klassenpflegschaftssitzungen am Mi, 09. Oktober 2024 Wie in jedem Schuljahr veranstaltet die Josef-Durler-Schule zu Beginn des Schuljahres einen gemeinsamen Eltern- und Ausbilderabend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte nehmen Sie Ihr Recht auf Mitwirkung am Schulleben wahr. Sven Teichmann Schulleiter
Wo kommen denn auf einmal die Seifenblasen her? Wer sich aufs Rad der Energieagentur geschwungen hat, konnte am Donnerstag in der 4. Stunde mit eigener Muskelkraft Energie erzeugen und dabei Diskolicht zum Leuchten und eine Seifenblasenautomatik in Gang bringen. Aktiv werden und sich einbringen! Nach dieser Devise fand in der dritten Woche nach Schuljahresbeginn für alle Eingangsklassen im Flur des C-Gebäudes ein „Markt der Möglichkeiten“ statt. Auf dem Marktplatz hatten die neuen Schülerinnen und Schüler, Gelegenheit, sich über schulische Projekte und AGs zum Mitmachen zu informieren. Am Stand der Umwelt-AG und Energieagentur konnten die Schülerinnen und Schüler neben der Energieerzeugung per Rad auch ihren ökologischen Fußabdruck testen, sich über die Projekte im Rahmen des Klimaprojektes an der Josef-Durler-Schule informieren und für die Umwelt-AG anmelden. Am Waffelstand der SMV kamen die Schülerinnen und Schüler mit den Mitgliedern des SMV ins Gespräch. Für Interessierte warben auch die JDStudios an ihrem Stand. Wer Lust hat an Video- und VR-Projekten zu arbeiten, kann sich hier einbringen. Schülerinnen und Schüler des BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) boten ihre selbstgemachten Produkte an und …