Alle Artikel in: Technisches Gymnasium

Abiturienten pflanzen Amberbaum im Stadtwald

Nunmehr zum dritten Mal pflanzten Abiturienten der Josef-Durler-Schule einen „Abibaum“. Wie bereits im Vorjahr fand er seinen Platz im Rastatter Stadtwald. Uwe Kirst, Kundenbereichsleiter Forst bei der Stadt Rastatt, und sein Team hatten den Platz ausgesucht und schon Vorarbeit geleistet, sodass die Schülerinnen und Schüler gleich zur Tat schreiten konnten. Zunächst musste der vier Meter hohe und bereits zehn Jahre alte Amberbaum gerade ausgerichtet werden, bevor er eingepflanzt werden konnte. Dann galt es, die Erdbrocken zu zerkleinern und das Pflanzloch aufzufüllen. Die Spaten wurden reihum weitergereicht, damit alle ihren Beitrag leisten konnten. „Der Amberbaum gehört zu den klimaresilienten Baumarten, die mit der zunehmenden Trockenheit und geringerem Niederschlag in der Vegetationszeit besser klarkommen“, erläuterte der Förster. Der Baum könne bis zu 30 Metern hoch und 150 Jahre alt werden. Der Stamm, der einen Durchmesser von 60 Zentimetern erlangen könne, vermag bis zu zwei Tonnen Kohlendioxid zu binden. „Außerdem spendet er im Laufe der Jahre Schatten und sorgt für Kühlung, also eine Klimaanlage im Wald“, führte Kirst anschaulich aus. Nach getaner Arbeit gab es Sprudel und Laugenbrezeln, …

Infos aus erster Hand: Abiturienten im Gespräch mit US-Bürger

Rede und Antwort stand William Jones aus den USA den Abschlussklassen am Technischen Gymnasium der Josef-Durler-Schule im Rahmen des Meet US-Programms der Botschaft und der Konsulate Amerikas in Deutschland. Es wird von der Austauschorganisation „Fulbright Germany“ unterstützt und soll den Jugendlichen an  weiterführenden Schulen den direkten Austausch mit amerikanischen Bürgern ermöglichen. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren ausführlich mit politischen und sozialen Themen der Vereinigten Staaten beschäftigt hatten, brannte ihnen so manche Frage unter den Nägeln. Da ging es im Hinblick auf die erneute Wahl von Donald Trump natürlich um die Amtsführung des amerikanischen Präsidenten und seine Entscheidungen zum Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation. „Spielt das Thema Klimawandel eine Rolle in der Gesellschaft?“, wollte eine Schülerin wissen. Hier sah William Jones sowohl einen Unterschied zwischen den Generationen in Amerika als auch zwischen der gesellschaftspolitischen Haltung in den USA und in Deutschland. Auch zur Rolle von Elon Musk an der Seite Trumps wurde William Jones befragt, der seit September als Lehrerassistent (teaching assistant) am Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach arbeitet. …