Ein klares Ziel vor Augen
Berufsberatung in der 2BFS
Berufsberatung in der 2BFS
Angesichts des brisanten Nachwuchsmangels im Handwerk kommt einer Veranstaltung wie der „Jugendwerkstatt“ an der Josef-Durler-Schule (JDS) eine große Bedeutung zu. Mit dem Ziel, Jugendliche für Berufe im Holz-, Metall- und Elektrobereich zu begeistern, hatten Schüler hiesiger Real- und Werkrealschulen die Möglichkeit, die Verarbeitung von Werkstoffen, wie sie im Arbeitsalltag der Betriebe üblich sind, kennenzulernen. Am letzten Tag erhielten sie eine Teilnahmebescheinigung überreicht. Elf Jungen und Mädchen aus den Klassenstufen 7 und 8 der Karlschule, der Gustav-Heinemann-Schule, der August-Renner-Realschule sowie der Werkrealschule in Lichtental hatten sich angemeldet, um im März und April an dem Projekt „Jugendwerkstatt“ teilzunehmen. An drei Samstagen erhielten sie von Lehrkräften der JDS eine praktische Einführung in die Lehrwerkstatt. Unterstützt wurden sie dabei von Berufsschülern, die ihrerseits Erfahrung darin sammeln konnten, andere Menschen anzuleiten und zu unterstützen. Gemeinsam wurde eine Uhr angefertigt, die die Jugendlichen am Schluss mit nach Hause nehmen konnten. So wurde unter der Regie von Karolina Zimmer, Lehrerin im Bereich Holztechnik, das Gehäuse der Uhr gebaut. Marc Schnepf aus dem Metallbereich leistete den Schülern Hilfestellung bei der Anfertigung des Ziffernblatts, …
Der Abschluss 2021 der Zweijährigen Berufsfachschule der Josef-Durler-Schule Rastatt
Noch freie Plätze im Aufstiegslehrgang in Teilzeitform ab September 2021
Die einjährigen Berufsfachschulen (1BFS) an der Josef-Durler-Schule
Baden-Württembergische Schweißer holen nach Training in der Josef-Durler-Schule beim Bundeswettbewerb Jugend schweißt zweimal Bronze
Fit gemacht fürs Schweißen wurden 13 Schüler aus dem Berufseingangsjahr, den Berufsfachschulen für Metalltechnik, dem Technischen Berufskolleg, dem Technischen Gymnasium und der Berufsschule für Holztechnik der Josef-Durler-Schule.