Erfolgreich durchgestartet ist die Josef-Durler-Schule mit ihrem erst in diesem Schuljahr entwickelten Konzept der Klimatage: Am 22. Juni wurde ihr in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit“ der erste Platz beim beo-Wettbewerb für berufliche Schulen zuerkannt. Bei der Preisverleihung in Stuttgart konnte die Klimabeauftragte der Schule, Walburga Langen-Droll, zusammen mit Schülern der Umwelt-AG einen Scheck über 1500 Euro entgegennehmen. Der beo-Wettbewerb wurde von der Baden-Württemberg-Stiftung ins Leben gerufen und soll Kreativität, Selbständigkeit und Engagement an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg sichtbar machen. Für fünf verschiedene Kategorien zu wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen konnten Schüler, Auszubildende und Lehrkräfte in diesem Jahr eine Projektidee einreichen. Christoph Dahl, Geschäftsführer der Stiftung, unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Wettbewerbs, der insbesondere die Leistung der beruflichen Schulen im Bildungssektor honoriere. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „nachhaltig, flexibel, innovativ“ griff auch Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in BW, in ihrem Video-Grußwort auf. Landesschülersprecher Berat Gürbüz wies darauf hin, dass dieses Forum jungen Erwachsenen die Möglichkeit biete ihre Talente auszuschöpfen und zeigte sich als Jurymitglied beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten …