Alle Artikel in: Die JDSR

Aktiv werden und sich einbringen – Markt der Möglichkeiten 

Wo kommen denn auf einmal die Seifenblasen her? Wer sich aufs Rad der Energieagentur geschwungen hat, konnte am Donnerstag in der 4. Stunde mit eigener Muskelkraft Energie erzeugen und dabei Diskolicht zum Leuchten und eine Seifenblasenautomatik in Gang bringen. Aktiv werden und sich einbringen! Nach dieser Devise fand in der dritten Woche nach Schuljahresbeginn für alle Eingangsklassen im Flur des C-Gebäudes ein „Markt der Möglichkeiten“ statt. Auf dem Marktplatz hatten die neuen Schülerinnen und Schüler, Gelegenheit, sich über schulische Projekte und AGs zum Mitmachen zu informieren.  Am Stand der Umwelt-AG und Energieagentur konnten die Schülerinnen und Schüler neben der Energieerzeugung per Rad auch ihren ökologischen Fußabdruck testen, sich über die Projekte im Rahmen des Klimaprojektes an der Josef-Durler-Schule informieren und für die Umwelt-AG anmelden. Am Waffelstand der SMV kamen die Schülerinnen und Schüler mit den Mitgliedern des SMV ins Gespräch. Für Interessierte warben auch die JDStudios an ihrem Stand. Wer Lust hat an Video- und VR-Projekten zu arbeiten, kann sich hier einbringen. Schülerinnen und Schüler des BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) boten ihre selbstgemachten Produkte an und …

Schulbreite Evaluation 2023

Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern und Betrieben bedanken, die an der schulbreiten Evaluation teilgenommen haben. Ihre Teilnahme ist von unschätzbarem Wert, da sie uns hilft, wertvolle Einblicke zu gewinnen und die Qualität unserer Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Durch Ihre Teilnahme ist es uns möglich, Stärken zu identifizieren und gezielt an Verbesserungsmöglichkeiten zu arbeiten, um so ein optimales Lernumfeld für unsere Schüler zu schaffen. Ihre Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag zu diesem Prozess, und wir schätzen Ihr Engagement sehr. Auswertung Eltern  Die Evaluation hat insbesondere die gute Beziehung zwischen Lehrkräften und der Schülerschaft hervorgehoben, welche die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bildet. Zudem zählt auch der Austausch mit den Eltern zu unseren Stärken. Vor allem die gute Erreichbarkeit der Lehrerinnen und Lehrern geht aus der Umfrage hervor. Auch der Einsatz der digitalen Endgeräte sowie unser Lernmanagementsystem itslearning werden als effektive Unterstützung für Unterricht und Lernumgebung empfunden. Auf Grundlage der Umfrageergebnisse wollen wir auch genannte Schwachstellen optimieren. Im anstehenden Umbau des C-Gebäudes sehen wir darin eine Möglichkeit. Ein Schwerpunkt ist hier die Verbesserung von Ausstattung und Aufenthaltsmöglichkeiten …