Alle Artikel in: Berufsschule

Winter-Abschlussfeier der Berufsschüler:innen

Am Donnerstag, dem 19.12.2024, feierten die Berufsschüler:innen ihre erfolgreichen Abschlüsse. Zu Beginn hielt der Schulleiter Sven Teichmann einen Rede, in der er den Absolvent:innen zu ihrer bestandenen Prüfung gratulierte und Ihnen Mut zusprach, sich am Arbeitsmarkt durchzusetzen, trotz der auf sie wartenden Herausforderungen. Dabei nannte er die fortschreitende Digitalisierung, die die Arbeits- und Lebenswelt verändere, die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz, den Klimawandel und die Globalisierung. Sven Teichmann mahnte, sich mit KI auseinanderzusetzen und sie kritisch und sinnvoll einzusetzen. Er erinnerte auch daran, wie wenig selbstverständlich es sei, wie wir leben – in Anbetracht der Kriege in der Ukraine und dem Nahen Osten, von Naturkatastrophen, der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage sowie drohender Handelskriege. Dennoch ermunterte der Schulleiter die Absolvent:innen, mit Mut, Kreativität und dem Willen zur Zusammenarbeit eine bessere Zukunft zu gestalten. Von den 64 erfolgreichen Prüflingen erhielten drei einen Preis. Mit dem Traumschnitt von 1,1 schloss Hugo Schmitt ab, gefolgt von Alessio Domko (1,5) und Steven Bruder (1,7). 16 der Absolvent:innen konnten zu ihrem Zeugnis ein Lob in Empfang nehmen. Text: Susanne Früh …

Berufsschüler helfen mit: Biotoppflege fürs Auerhuhn

Einen kurzweiligen und lehrreichen Tag erlebten acht angehende Metallbauer der Josef-Durler-Schule zusammen mit ihrem Lehrer Marc Schnepf im Nationalpark Schwarzwald. Biotoppflege zum Schutz des Auerhuhns stand auf dem Programm. Nachhaltig machten sich Schüler und Lehrer am Morgen vom Rastatter Bahnhof aus mit Bahn und Bus auf den Weg zum Treffpunkt Sand, wo sie von Projektleiter Jonas Marks in Empfang genommen und zum Einsatzgebiet gebracht wurden. Marks arbeitet für den Verein Bergwaldprojekt, der sich insbesondere dem Schutz und Erhalt sowie der Pflege des Waldes verschrieben hat. Um das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur zu fördern, arbeitet der Verein mit Freiwilligen in ganz Deutschland zusammen. Nachdem die Rastatter Gruppe ihre Schuhe zum Schutz des Feuersalamanders desinfiziert hatte, lernte sie die anderen Freiwilligen kennen, die die ganze Woche im Nationalpark arbeiteten und in einem Freizeitheim im Nationalpark wohnten. Ihre Hauptaufgabe bestand an diesem Tag darin, den Waldboden von Ästen zu befreien und sie auf Haufen im Abstand von etwa 20 Metern zusammenzulegen, damit das Auerhuhn genügend Platz hat. Das vom Aussterben bedrohte größte europäische Wildhuhn, erfuhren …

Abschlussfeier der Zahnmedizinischen Fachangestellten

Am Mittwochnachmittag gab es an der Josef-Durler-Schule strahlende Gesichter, als 26 Zahnmedizinische Fachangestellte nach ihrer dreijährigen dualen Ausbildung endlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen durften. Zusammen mit Eltern, Verwandten und Bekannten fand eine feierliche Abschlussveranstaltung an der Schule statt, die vom Schulleiter der Josef-Durler-Schule in Rastatt, Oberstudiendirektor Sven Teichmann, durch eine Rede eröffnet wurde, in der er auf die Bedeutung des Lernens hinwies, das mit der Ausbildung nicht vorbei sei. Von den frischgebackenen Zahnmedizinischen Fachangestellten würde man erwarten, dass sie sich auch nach der Ausbildung kontinuierlich weiterbilden müssten. Dies bestätigten zahlreiche Damen, die sich bereits schon zu Aufbaukursen, beispielsweise bei der Prophylaxe, angemeldet hätten. Auch die Kreisvorsitzende der Zahnärzteschaft Frau Dr. Obijou-Kohlhas kam zur Abschlussfeier und gratulierte den erfolgreich ausgebildeten Zahnärztlichen Fachangestellten herzlich. Sie wies darauf hin, wie wichtig eine berufliche Ausbildung in der heutigen Zeit sei, auch wenn der Weg dahin für alle bestimmt nicht immer einfach gewesen sei. Doch gerade in der aktuellen Situation, in der händeringend gute fachlich ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, sei es umso erfreulicher, dass die Damen nun …