2BFE und 2BFM
Mittlere Reife und Grundausbildung
Bildungsziele
Für jeden theoretisch und praktisch begabten, bildungswilligen Hauptschüler besteht die Möglichkeit, über den berufsbezogenen Bildungsweg in der zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule für Elektro- oder Metalltechnik einen mittleren Bildungsabschluss zu erreichen und darüber hinaus eine berufliche Grundausbildung im jeweils gewählten Berufsfeld zu erhalten.
Aufnahmevoraussetzung
Ab dem Schuljahr 2012/2013 können an den zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschulen Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden mit
Maßgeblich ist nicht das Halbjahreszeugnis, sondern das jeweilige Abschluss- oder Jahreszeugnis. Über die Aufnahme entscheidet der Schulleiter. |
Unterricht
Der Lehrstoff dieser Schulart wird besonders den theoretisch und praktisch-technisch begabten Jugendlichen gerecht.
Pro Schuljahr werden 34 Wochenstunden Pflichtunterricht erteilt, wobei sowohl eine berufliche Grundbildung als auch eine erweiterte Allgemeinbildung vermittelt werden.
Stundentafel
Es wird in folgenden Fächern mit den Elektrotechnik Metalltechnik angegebenen Wochenstunden unterrichtet im 1. Jahr 2. Jahr 1. Jahr 2. Jahr Religionslehre 2 1 2 1 Deutsch 3 2 3 2 Englisch 3 4 3 4 Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 2 2 2 Mathematik 3 4 3 4 Sport 2 2 2 2 Physik 2 2 2 2 Chemie 2 2 2 2 Berufsfachliche Kompetenz 2 4 2 2 Berufspraktische Kompetenz 9 9 9 9 Wahlfächer, Wahlpflichtbereich 4 4 4 4
Kernfächer sind Deutsch, Englisch, Mathematik, Berufsfachliche Kompetenz
Abschluß und Berechtigungen
Die zweijährige Berufsfachschule schließt mit der Prüfung der Fachschulreife ab. Die Berufsfachschüler haben damit dieselben Bildungschancen wie die Absolventen der Realschule.
Bei gutem Abschluß (Durchschnitt 3,0 aus Deutsch, Englisch, Mathematik) besteht die Möglichkeit, über das Technische Gymnasium an unserer Schule das Abitur (allgemeine Hochschulreife) zu erwerben.
Anmeldung
Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich bzw. direkt hier übers Internet.
Auskunft
JOSEF-DURLER-SCHULE Richard-Wagner-Ring 24, 76437 Rastatt Internet: http://www.jdsr.de |
Tel.: 07222 91 80-0 Fax: 07222 91 80-135 E-Mail: info(at)josef-durler-schule.de |
Schulträger ist der Landkreis Rastatt. |