NEWS, VABO

Kreativ, praktisch, gemeinschaftlich – Bau einer überdachten Sitzbank mit Handyladestation

Im Rahmen des Projekts KooBO Z (Kooperative Berufsorientierung für Zugewanderte) erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der VABO (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Lernende ohne deutsche Sprachkenntnisse), wie aus einer einfachen Idee durch Teamarbeit, handwerkliches Geschick und fachliche Unterstützung ein greifbares, funktionales Ergebnis entstehen kann.

Der Startschuss fiel mit einer gemeinsamen Ideensammlung. Im ersten Schritt setzten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen, um ein Projekt zu entwickeln, das sowohl praktisch als auch realistisch umsetzbar sein sollte. Schnell war die Idee geboren: Eine Sitzbank mit Überdachung – ein Ort zum Verweilen, Austauschen oder einfach zum Chillen während der Schulpausen.

Nachdem die Idee stand, ging es an die konkrete Planung: Wie groß soll die Bank werden? Welches Material eignet sich? Welche Werkzeuge werden gebraucht? Wie sichert man Stabilität und Witterungsbeständigkeit? All diese Fragen wurden gemeinsam besprochen, durchdacht und Schritt für Schritt beantwortet. So wuchs die Bank mit jedem Donnerstagmorgen – wurde größer, stabiler und schöner.

Begleitet wurde das Projekt von Miriam Fischer, Berufseinstiegsbegleiterin des CJD Offenburg, die die Schülerinnen und Schüler während der gesamten Projektphase unterstützte – von der Ideenfindung bis zur eigenständigen Umsetzung. Ihre Aufgabe lag darin, die Jugendlichen in ihrem Prozess zu begleiten, ohne ihnen Lösungen vorzugeben. Ziel war es, dass sie ihr Projekt so selbstständig wie möglich planen und verwirklichen.

Tatkräftige Unterstützung bei der praktischen Umsetzung erhielten die Teilnehmenden von Benjamin Fischer, der ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung im handwerklich-technischen Bereich zur Seite stand. Mit seinem Know-how, lösungsorientiertem Denken und seiner Geduld war er eine große Hilfe – insbesondere bei technischen Herausforderungen.

Auch der Bereich der Elektronik wurde in das Projekt einbezogen. Josua Schneider, Inhaber von Schneider Solartech, unterstützte das Projektteam mit seiner Expertise und half bei der elektronischen Ausstattung der Sitzbank – eine Besonderheit, die das Projekt nochmals aufwertet und den Innovationsgeist der Gruppe zeigt.

Das Projekt wurde im Rahmen des Programms KooBO Z umgesetzt, das vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg beauftragt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern durch praxisnahe, selbstgesteuerte Projekte an berufliche Fragestellungen heranzuführen und ihre Eigenverantwortung sowie Teamfähigkeit zu fördern.

Am Ende stand aber nicht nur eine überdachte Sitzbank – stabil, durchdacht und funktional –, sondern auch das Gefühl, gemeinsam etwas Wertvolles geschaffen zu haben. Ein Projekt, das nicht nur handwerkliche Fähigkeiten stärkte, sondern auch Selbstvertrauen und Stolz in die eigene Leistung förderte.

Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, die Sitzbank mit Handyladestation zu nutzen und bedankt sich für die tolle Projektidee bei der KooBO Z und die tatkräftige Mithilfe des Hausmeister-Teams, bestehend aus Eugen Schnur und Anatol Janzen, für die stabile Befestigung der Sitzbank.

Text: Susanne Früh

Fotos: Miriam Fischer, Susanne Früh