Die Schüler der VABO2 waren diese Woche in Begleitung ihrer Lehrerin Christiane Schababerle zu Besuch bei der Feuerwehr. Marco Lorch, selbst ein ehemaliger Schüler der Josef-Durler-Schule, führte die Schülerinnen und Schüler fachkundig durch die Abteilung Feuerschutz der Stadt Rastatt und erklärte, wie die Arbeit der überwiegend ehrenamtlichen Feuerwehrleute aussieht, welche Arbeit sie nicht übernehmen (Pool befüllen ;-)), wie man einen Notruf absetzt und welche Informationen man in einem solchen Fall bereithalten sollte.


Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war es zu erfahren, welche beruflichen Perspektiven man in der Feuerwehr hat, und was Feuerwehrleute im Hauptberuf verdienen. Eine handwerkliche Berufsausbildung sei demnach eine gute Voraussetzung, um bei der Feuerwehr hauptberuflich tätig zu werden.




Im Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler anschließend, die Gelegenheit, ihre Eindrücke vom Ausflug schriftlich zu schildern und dabei Sprachübungen zu machen. Hier ein gelungener Text von Ali Aksan (VABO2):
„Wir sind heute zur Feuerwehr gegangen. Wir haben viele Sachen gesehen, die uns Marco gezeigt hat: Drei bis vier verschiedene Feuerwehrautos, große und kleine Fahrzeuge. Außerdem haben wir viele Geräte gesehen, die die Feuerwehr braucht: Atemschutzgeräte, Leiter, Schläuche, Ausrüstung. Marco hat uns auch die verschiedenen Räume gezeigt: Die Werkstatt, das Büro und die Fahrzeughalle. Er hat uns erklärt, wie die Feuerwehr Brände löscht, Menschen rettet, Erste Hilfe leistet und im Team arbeitet. Zum Schluss durften wir mit der Drehleiter fahren.“

Die Klasse bedankt sich bei Marco Lorch für die tolle Führung und interessanten Einblicke!
Text: Heidi Skirde / Ali Aksan
Fotos: Christiane Schababerle