Bereits seit dem Jahr 1991 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Institute of Technical Education (ITE) in Singapur. Auch in diesem Jahr wurde die Zusammenarbeit weiter intensiviert: Ende Februar reisten zwei Lehrkräfte der Josef-Durler-Schule Rastatt (Artur Busch und Simone Seitel) gemeinsam mit einem Kollegen der Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe sowie drei Vertretern des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) nach Singapur. Das ZSL übernimmt dabei die Projektorganisation und Koordination.
Zentrales Thema der Kooperation ist die Schulart Fachschule für Technik, die um die neue Fachrichtung Clean Energy erweitert wird. Angesichts der globalen Herausforderungen im Bereich nachhaltiger Energien gewinnt dieses Themenfeld zunehmend an Bedeutung.
Das ITE beeindruckt mit seinen drei Campussen, die jeweils rund 10.000 Schülerinnen und Schüler beheimaten. Die hochmodernen Ausbildungsstätten bieten hervorragende Bedingungen für praxisnahe und zukunftsorientierte Bildungsangebote.
Wir freuen uns bereits auf den Gegenbesuch der singapurischen Delegation Ende dieses Jahres, bei dem die Zusammenarbeit fortgeführt und weiter vertieft wird. Der internationale Austausch erweist sich als äußerst spannend und ertragreich und bietet eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen und innovative Bildungskonzepte gemeinsam voranzutreiben.
Text und Foto: Simone Seitel