Kunst und Kultur, Technisches Gymnasium

Barock erleben: Geschichte und Gedichte hautnah

Zwei Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums hatten kürzlich die Gelegenheit, das Barockzeitalter nicht nur „aus dem Schulbuch“, sondern hautnah zu erleben. Die Klasse des Schwerpunkts Technik und Management erkundete am 14.01.25 gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Anne Pfitzer die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten und die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts Gestaltungs- und Medientechnik machten sich zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Susanne Früh am 22.01.25 auf den Weg in die Innenstadt Rastatts, um die Epoche vor Ort zu entdecken.

Trotz eisiger Temperaturen bot der Ausflug eine einzigartige Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern bekannte Sehenswürdigkeiten aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Lernenden waren gut vorbereitet und trugen vor Ort kurze Referate vor, die das Wissen über die Epoche, ihre Architektur und ihr Menschenbild vertieften. Dabei stand vor allem die Auseinandersetzung mit dem Barock als Epoche der Gegensätze im Vordergrund.

Der Übertrag der barocken Architektur in die Literatur, insbesondere in Gedichte, wird den Schülerinnen und Schülern in den Folgestunden deutlich machen, wie das Menschenbild dieser Zeit – geprägt von Vergänglichkeit, Prunk und Glauben – in unterschiedlichen Kunstformen zum Ausdruck kommt.

Dieser Ausflug ermöglichte den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für die Barockepoche und ihre Werte, was sie nun anhand von Gedichten unter Beweis stellen können.

Text: Susanne Früh

Fotos: Anne Pfitzer, Susanne Früh