Am Samstag, dem 08.02.0225, öffnete die Josef-Durler-Schule ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Neben potenziellen neuen Schülerinnen und Schülern nutzten auch viele Ehemalige die Gelegenheit, ihre „alte Schule“ wiederzusehen.



In regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen konnten sich die Gäste über die weiterführenden Schularten – Berufsfachschule, Berufskolleg und Technisches Gymnasium – sowie über deren Zugangsvoraussetzungen und Inhalte informieren. Die Vorträge waren gut besucht und führten im Anschluss zu angeregten Gesprächen.
Zusätzliche Informationen erhielten Interessierte an verschiedenen Anlaufstellen: Die Oberstufen- und Sprachberatung, die Vorstellung des schulweiten Klimakonzepts sowie individuelle Beratungsgespräche zur Schüleranmeldung boten wertvolle Einblicke. Unterstützt wurden sie dabei von der SMV, die Orientierungshilfe leistete und ihre Projekte vorstellte.






Auch die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen TG-Schwerpunkte präsentierten eindrucksvoll ihr Können. So programmierten die Informationstechnikerinnen und Informationstechniker kleine Autos, die Fußball spielten, während die Gestaltungs- und Medientechnikerinnen und Medientechniker Buttons für die Besucherinnen und Besucher herstellten.


Die Fachbereiche bereicherten den Tag mit einem abwechslungsreichen Programm: Von der Präsentation handgefertigter Werkstücke aus Holz- und Metalltechnik über eine Schweißroboter-Vorführung des DVS gab es viel zu entdecken.






Zudem gab es in diesem Jahr erstmals eine Fotobox, die von den Besucherinnen und Besuchern mit großer Freude genutzt wurde und für schöne Erinnerungen sorgte.
Ein besonderes Highlight war die Tanzvorführung von Veronika aus der G1ZF1 und ihrer Tanzgruppe, die das Publikum begeisterte.

Besonderen Dank an unsere Kooperationspartner von der Handwerkskammer Karlsruhe, der Arbeitsagentur Karlsruhe/ Rastatt, der Firma Weingärtner GmbH, der Firma Daimler Truck Holding AG und dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V., welche uns mit Ihren jeweiligen Ständen tatkräftig unterstützt haben.



Für das leibliche Wohl sorgte die Firma INTEGRA am Schulkiosk mit herzhaften Speisen. Im liebevoll geführten Durler-Café, das von den Auszubildenden des Fachbereichs Gesundheit (Zahnmedizinische Fachangestellte) betrieben wurde, konnten sich die Besucherinnen und Besucher stärken. Durch die Einnahmen des Durler-Cafés sowie des Buttonstands können an die zahnärztliche Hilfsorganisation „Dentists & Friends“ 293 Euro gespendet werden.



Text: Susanne Früh
Fotos: Heidi Skirde, Marianne Stein, Susanne Früh