Stephanie Beiser – Europameisterin im Fußballgolf und engagierte Technikerschülerin
Schülerin der Technikerschule stellt sich vor
Schülerin der Technikerschule stellt sich vor
Mit großer Freude und berechtigtem Stolz durften wir an der Josef-Durler-Schule in Rastatt den erfolgreichen Abschluss eines ganz besonderen Jahrgangs feiern: Zehn engagierte Schülerinnen und Schüler haben in den vergangenen vier Jahren die Technikerschule in Teilzeitform besucht – und nun mit Bravour abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Zeugnisse und Urkunden zum Titel„Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Automatisierungstechnik / Mechatronik“ überreicht. Zusätzlich erhielten die Absolventinnen und Absolventen die Fachhochschulreife mit bundesweiter Anerkennung, was ihnen vielfältige berufliche und akademische Perspektiven eröffnet. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Leistungsbereitschaft dieses Jahrgangs: Vier Absolventen erhielten ein Lob für ihre sehr guten schulischen Leistungen. Zwei Absolventen wurden mit einem Preis ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für herausragende schulische Leistungen. Ein besonderer Glückwunsch geht an Daniel Ruscher, der mit der Traumnote von 1,1 den besten Abschluss des Jahrgangs erzielt hat – eine herausragende Leistung, die höchsten Respekt verdient. Die feierliche Übergabe wurde musikalisch von unserer Schulband begleitet, die mit ihrem Auftritt für eine stimmungsvolle und festliche Atmosphäre sorgte – ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Musikerinnen …
Spannender und intensiver Einblick in die Produktion eines führenden Herstellers von Objektmöbeln für die Technikerklassen.
Auftakt zur Schulpartnerschaft im Bereich smart-energy
Die Schüler:innen haben ihren Abschluss zum staatlich geprüften Techniker mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik / Mechatronik gemeistert!
Noch freie Plätze an der Josef-Durler-Schule für den Aufstiegslehrgang in Teilzeitform ab September 2023 Wer träumt nicht von beruflichen Erfolgen, vom Aufstieg oder vom Schritt in die berufliche Selbstständigkeit? Die Stellenangebote sprechen eine deutliche Sprache: die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker lohnt sich wieder. Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach qualifizierten Kräften für das mittlere Management ist nach Jahren der Stagnation stark angewachsen. Der neue Weiterbildungskurs zum Techniker beginnt an der Josef-Durler-Schule im September 2023 und wird in der vierjährigen Teilzeitform durchgeführt. Damit wird eine berufsbegleitende Weiterbildung angeboten, die allerdings nur in jedem zweiten Jahr in Rastatt begonnen werden kann. Sie richtet sich an alle, die eine einschlägige berufliche Qualifikation in den Fachbereichen Elektro- oder Metalltechnik besitzen. Neben dem Ausbildungsabschluss „Staatlich geprüften Techniker“ wird nicht nur der berufliche Aufstieg ermöglicht, sondern auch den Zugang zur Hochschule: Mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung wird gleichzeitig die Fachhochschulreife mit der Studienberechtigung an allen deutschen Fachhochschulen erworben. Nicht selten entscheiden sich die Absolventen für die berufliche Selbstständigkeit: der Abschluss ermöglicht die Existenzgründung eines eigenen Unternehmens. Weitere Auskünfte erteilt das …
Die FTAT2 zu Besuch bei den Badischen Stahlwerken und der Firma Koehler Kehl GmbH
Pädagogisch-didaktischer Austausch mit Singapur
Die diesjährigen Absolventen der Technikerschule der Josef-Durler-Schule Rastatt
Nach vier Jahren Schulbank drücken absolvierten zwölf Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zum staatlich geprüften Techniker.