Lernbrücke an der JDSR
Schule statt Ferien – und zwar freiwillig?! Dazu haben sich motivierte Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang in der Josef-Durler-Schule getroffen.
Schule statt Ferien – und zwar freiwillig?! Dazu haben sich motivierte Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang in der Josef-Durler-Schule getroffen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-News, die unterstehenden Informationen und die Maskenpflicht.
Sehr geehrte Partner aus den Betrieben und Praxen,
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mit meiner Bestellung zum Schulleiter der Josef-Durler-Schule zum 01.08.2020 trete ich die Nachfolge von Gerold Wendelgaß, der fast 20 Jahre unsere Schule herausragend geleitet hat, an.
Die Josef-Durler-Schule hat beim deutschlandweiten Schulpreis der Dieter-Schwarz-Stiftung für das beste Medienprojekt den 5. Platz belegt und ist damit die höchstplatzierte Berufliche Schule bundesweit. Insgesamt hatten sich 36 Schulen für den Preis beworben. Die Jury war überzeugt von der „klaren Zielsetzung“ des Kollegiums, Räume für individuelles Lernen zu schaffen. „Mit dem Einsatz von Tablets gibt es bereits viel Erfahrung und nun gilt es, an dieser Schule neue Raumkonzepte für neue Formen des Lernens zu entwickeln. […] Denn: Der Raum prädestiniert das Denken.“, so Dr. Eva-Carolina Doll der Akademie für innovative Medienbildung (aim), die in Kooperation mit der Dieter-Schwarz-Stiftung den Preis ausschrieb. Abschließend lobte sie das „konsequente Engagement der Schule für die digitale Bildung“. Der Preis ist mit 10.000€ dotiert und soll in die Konzeption neuer Lernräume investiert werden.
Mit 3D-Druckern und Rechenpower engagiert sich die Josef-Durler-Schule in der Krise
Die neuen Fachrichtungen der Fachinformatiker startet zum neuen Schuljahr.
Die Entwicklung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen und die geänderten Anforderungen durch die vermehrte Vernetzung hat dazu beigetragen die IT-Berufe neu zu ordnen.
Nachdem Nico Rath im letzten Jahr sein Abitur als Jahrgangsbester mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen hat, wurde er nach einem Schulvorschlag und Auswahlverfahren in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Die hyperrealistischen Malereien von Karin Kneffel, waren Anlass für eine Excursion, die Lehrerin Heidi Skirde mit dem diesjährigen Kunstkurs der Eingangsklasse unternahm.
Schülerinnen, Schüler und ihren begleitenden Lehrer Simon Maria Hassemer zur Podiumsdiskussion im Forum school@LEARNTEC eingeladen
Über einen Gutschein für einen Eintritt in den Freizeitpark konnten sich die Schüler Raphael Kammermeier und David Stil aus dem BK freuen.