Alle Artikel in: alle Schularten

„Ab jetzt ist man nicht mehr allein“

„Medienprävention“ stand dieser Tage auf dem Stundenplan der Eingangsklasse des Profils  Informationstechnik am Technischen Gymnasium der Josef-Durler-Schule Rastatt. Polizeiobermeisterin Tanja Schmidt vom Referat Prävention beim Polizeipräsidium Offenburg informierte die Jugendlichen über Wissenswertes rund ums Internet. Initiiert hatte die Veranstaltung Schulsozialarbeiterin Jana Kehret. Gleich beim ersten Thema, den Schutzmaßnahmen vor der Internetnutzung, gab es eine Überraschung für die Polizistin: Keiner der anwesenden Schüler hatte ein Virenschutzprogramm auf seinem Handy installiert. Tanja Schmidt wies darauf hin, dass die Gefahr sich Malware einzuhandeln beim Internet-Surfen mit dem Handy genauso groß sei wie beim Surfen mit einem Laptop oder PC. Elf Jahre jung waren die meisten Jugendlichen, als sie ihr erstes Handy bekamen, ergab eine kurze Abfrage der Fachfrau aus Offenburg. Auch beim Stichwort „Passwort und Gerätesperrcode“ hatte sie einen guten Tipp parat: Vorsicht bei der Gesichtserkennung – oftmals reagiere das Gerät auch auf ein Foto. „Ab jetzt ist man nicht mehr allein“, gab Tanja Schmidt zu bedenken, als es um das Betreten des Cyberspace und die Datensicherung ging. Sofort werde dem Gerät eine IP-Adresse zugeteilt und alle aufgerufenen …

Digitaler Unterricht: Erklärvideos und Lernspiele

Virtuell und damit aktuell gestaltete das Lehrerkollegium der Josef-Durler-Schule in diesem Jahr den traditionellen Tag zum Qualitätsmanagement. Unterricht auf Distanz so effektiv und attraktiv wie möglich für die Schüler zu gestalten ist das erklärte Ziel, das mit Angeboten wie Erklärvideos, Videokonferenzen und Lernspielen über die Lernplattform “itslearning” und mit Hilfe der Schulcloud erreicht werden soll. Im Rahmen von so genannten BarCamps arbeiteten die Lehrerinnen und Lehrer an den verschiedenen Themen. Ein BarCamp ist eine Tagung mit Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Es dient dem Austausch und der Diskussion bestimmter Themen und kann schon am Ende der Veranstaltung zu konkreten Ergebnissen führen. So ging es im Workshop “Schulcloud” neben grundsätzlichen Fragen zum Einsatz und der Anwendung der Schul-Cloud auch um die Gewährleistung der Datensicherheit und die Freigabe von Dokumenten an die Schüler. Im BarCamp zur Lernplattform “itslearning” arbeitete das Lehrkollegium zu den Themen Struktur und Übersichtlichkeit und beschäftigte sich mit den Möglichkeiten, Schülern Feedback zu ihren eingereichten Arbeiten geben zu können. Dies ist …

Literarischer Adventskalender

Mit dem ersten „Literarischen Adventskalender“ lädt die Fachschaft Deutsch Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Gäste der Webpräsenz der Josef-Durler-Schule ein, jeden Tag im Advent ein bisschen mehr über Schriftsteller:innen und ihre Werke zu erfahren.