Alle Artikel mit dem Schlagwort: featured

„Wir können alles schaffen, gemeinsam arbeiten bringt uns an unser Ziel!“

„Das Weltklimaspiel hat meine Sicht auf den Planeten verändert“, lautet das Fazit eines Schülers der 12. Klasse im Profil Gestaltungs- und Medientechnik am Technischen Gymnasium der Josef-Durler-Schule (JDS). Drei Tage lang hat sich die Klasse mit dem von der österreichischen Weitblick GmbH entwickelten interaktiven Brettplanspiel intensiv auseinandergesetzt. Sie hatte den Zuschlag für dieses Pilotprojekt erhalten, das erstmals in Baden-Württemberg organisiert wurde. Zunächst erwartet die 25 Schülerinnen und Schüler ein Spielfeld, das unserem Planeten nachempfunden ist: Es gibt mehrere Kontinente auf „Orasis“ mit fünf Ländern mit Fantasienamen wie Pasgana oder Zentari, Meere, Eis, Wüsten, Wälder, bewohnte und unbewohnte Landstriche. Spielleiter Thomas Weber, Projektleiter für das Spiel bei Weitblick, gibt die Ausgangslage in den verschiedenen Ländern hinsichtlich Nutzung, Bevölkerungsdichte, Zustand der Ökosysteme und der Natur vor und versieht die Jugendlichen mit diversen Rollen wie Vertreter von Industrieunternehmen, Politiker oder Mitglieder der Zivilgesellschaft. Auf einer Skala am rechten Spielfeldrand lässt sich die Lebensqualität in den einzelnen Ländern ablesen, auf der linken Seite zeigt ein Thermometer den jeweils aktuellen Grad der Planeterwärmung an. Auch der Zustand der Atmosphäre durch …

„Steuer macht Schule“ an der JDSR

Jede/r von uns hat beim Bezahlen schon einmal einen Kassenbon in die Hand bekommen. Doch was genau steckt eigentlich hinter der Steuerzeile auf dem Beleg? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Workshops „Steuer macht Schule“, den Dr. Patrizia Kühner für das Fach Volks- und Betriebswirtschaftslehre beim Team des Finanzamtes Rastatt angefragt hatte und am 11.04.2025 stattgefunden hat. Die engagierten Referentinnen Frau Eckerle und Frau Opp brachten den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklasse des Berufskollegs die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Steuern näher. Mit viel Fachwissen, Geduld und einem Gespür für jugendgerechte Ansprache führten sie durch ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl grundlegende Informationen vermittelte als auch Raum für individuelle Fragen ließ. Der Vortrag wurde von verschiedenen interaktiven, digitalen Quiz-Möglichkeiten begleitet, sodass die Lernenden ihr Verständnis z.B. zu Steuerarten, Steuerzwecken, Steuerpflichten, Einkunftsarten oder Werbungskosten sogleich spielerisch überprüfen konnten.  Anhand der fiktiven Figur „Tobi Täx“ wurden die Lernenden durch den Aufbau einer Lohnsteuerbescheinigung geführt und erhielten eine verständliche Einführung in die Steuererklärung, bevor sie sich in einer Gruppenarbeit selbst an der Steuerklärung von Tobi …

Abiturienten pflanzen Amberbaum im Stadtwald

Nunmehr zum dritten Mal pflanzten Abiturienten der Josef-Durler-Schule einen „Abibaum“. Wie bereits im Vorjahr fand er seinen Platz im Rastatter Stadtwald. Uwe Kirst, Kundenbereichsleiter Forst bei der Stadt Rastatt, und sein Team hatten den Platz ausgesucht und schon Vorarbeit geleistet, sodass die Schülerinnen und Schüler gleich zur Tat schreiten konnten. Zunächst musste der vier Meter hohe und bereits zehn Jahre alte Amberbaum gerade ausgerichtet werden, bevor er eingepflanzt werden konnte. Dann galt es, die Erdbrocken zu zerkleinern und das Pflanzloch aufzufüllen. Die Spaten wurden reihum weitergereicht, damit alle ihren Beitrag leisten konnten. „Der Amberbaum gehört zu den klimaresilienten Baumarten, die mit der zunehmenden Trockenheit und geringerem Niederschlag in der Vegetationszeit besser klarkommen“, erläuterte der Förster. Der Baum könne bis zu 30 Metern hoch und 150 Jahre alt werden. Der Stamm, der einen Durchmesser von 60 Zentimetern erlangen könne, vermag bis zu zwei Tonnen Kohlendioxid zu binden. „Außerdem spendet er im Laufe der Jahre Schatten und sorgt für Kühlung, also eine Klimaanlage im Wald“, führte Kirst anschaulich aus. Nach getaner Arbeit gab es Sprudel und Laugenbrezeln, …

Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie sind Referendarin oder Referendar, Lehrerin oder Lehrer bzw. möchten sich im Direkteinstieg für den Schuldienst qualifizieren und suchen eine neue Herausforderung?