Technisches Gymnasium

V i e r   S c h w e r p u n k t e   f ü h r e n   z u m   A b i t u r

Schwerpunkt: Technik und Management
Schwerpunkt: Informationstechnik
Schwerpunkt: Gestaltungs- und Medientechnik
Schwerpunkt: Mechatronik
 
Bildungsziele

Unsere Wirtschaft und damit unsere Ausbildungs- und Arbeitswelt sind auf dem Weg in die Informationsgesellschaft tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Dies wirkt sich auf die Fachkompetenz aus, aber auch auf die Methoden- und Medienkompetenz. Dem wird das TG Rastatt mit den vier Schwerpunkte „Mechatronik“, „Technik und Management“, „Gestaltungs- und Medientechnik“ und „Informationstechnik“ gerecht.

Der Schwerpunkt Technik und Management

Das Konstruieren, Produzieren und Kalkulieren von Gütern erfordert ein großes theoretisches Wissen, praktische Erfahrungen sowie eine große Handlungskompetenz im Bereich unternehmerischer Aufgaben und Entscheidungen. Im Schwerpunkt Technik und Management werden die Grundlagen des Maschinenbaus sowie der Betriebswirtschaft vermittelt. Anhand von Projektaufgaben planen und realisieren die Schüler Herstellungsprozesse unterschiedlicher Güter. Sie berücksichtigen bei allen Arbeitschritten betriebwirtschaftliche Aspekte und optimieren dadurch die unterschiedlichen Phasen des Herstellungsprozesses. Dazu gehören neben der Lagerhaltung auch die Buchführung, die Kostenrechnung und die Finanzierung der einzelnen Projekte.

Der Schwerpunkt Informationstechnik

In der Informationsgesellschaft besitzt die Datenverarbeitung eine zentrale Schlüsselstellung. Durch sie wird es erst möglich, das vorhandene Wissenpotential zu erfassen, zu speichern und über Computernetze zu verteilen. Alle dazu notwendigen Verfahrensschritte werden im Schwerpunkt Informationstechnik exemplarisch erarbeitet und durch praktische Übungen weiter vertieft. Mit der Digital- und Microcontrollertechnik stehen die Grundlagen im Vordergrund, die einen umfassenden Einblick in die Informationsverarbeitung ermöglichen.

Der Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik

Das Fach Gestaltungs- und Medientechnik behandelt die Bereiche Produktgestaltung und Mediengestaltung. Grundsatz ist für beide die Auseinandersetzung mit Fragestellungen der visuellen Kommunikation sowie mit produktspezifischen Grundlagen. Damit einher geht vor allem die Förderung problemorientierter, sach- und prozessbezogener Denk- und Gestaltungsfähigkeiten.
Bei der Erarbeitung und für die Darstellung der Ergebnisse werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Hard- und Software benötigt, die zum Teil im Fach selbst sowie im Fach Informatik vermittelt und eingeübt werden.

Der Schwerpunkt Mechatronik

Im Technikunterricht gewinnen die Schüler Erfahrungen, Einsichten und Fähigkeiten, die ihnen die Denk- und Arbeitsweise im Bereich der Technik anschaulich erschließen. Insbesondere lernen sie die Übertragung und Umsetzung naturwissenschaftlicher und mathematischer Erkenntnisse und Verfahren in technische Systeme. Das Denken in Systemen ist eine für die Technik typische Vorgehensweise. Durch den Erwerb technischer Kenntnisse und Denkweisen lernen die Schüler den sachbezogenen Umgang mit realen Inhalten.

Fachspezifische Unterrichtsinhalte der Schwerpunkte
Technik und Management Informationstechnik Gestaltungs- und Medientechnik Mechatronik
  • Vertragsrecht
  • Buchführung
  • Kostenrechnung
  • Werkstoffkunde
  • Fertigungstechnik
  • CNC-Technik
  • Statik
  • Projektarbeit
  • Programmiersprachen
  • Informationslogik
  • Mikrocontrollertechnik
  • Datenbanksysteme
  • Betriebssysteme
  • Vernetzte Systeme
  • Projektarbeit
  • Darstellungstechniken
  • Grafik-Design
  • Präsentation
  • Visuelle Kommunikation
  • Multimedia-Produktion
  • Projektarbeit
  • Technologie
  • Technische Mechanik
  • Wechselstromtechnik
  • Digitaltechnik
  • Energietechnik
  • Angewandte Technik
  • Projektarbeit
Stundentafel über die 3 Schuljahre
  Eingangsklasse Jahrgangsstufe 1 Jahrgangsstufe 2
Pflichtfächer      
Deutsch 3 4(5)* 4(5)*
Englisch 3 4 4
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 2 2
Religionslehre / Ethik 2 2 2
Mathematik 4 4(5)* 4(5)*
Physik 2 3+2 Labor 3+2Labor
Chemie 2 3+2 Labor 3+2 Labor
Mechatronik 6 6 6
Informationstechnik (IT) 6 6 6
Gestaltungs- und Medientechnik (GMT) 6 6 6
Technik und Management  6 6 6
Wirtschaftslehre  2
Informatik 2 2 2
Sport 2 2
Wahlpflichtfächer
Französisch oder
Italienisch oder
Spanisch neu beginnend
4 4 4
Wirtschaftslehre 2 2
Bildende Kunst 2
Sondergebiete der Technik (Astronomie) 2
Naturwissenschaftliches Experimentieren 2
Physikalische Laborübung 2
       
       
       
* je nachdem, ob man Deutsch/Mathematik auf erhöhtem oder grundlegendem Anforderungsniveau wählt.
Aufnahmevoraussetzungen und ggf. Auswahlverfahren

Für die Aufnahme in die Eingangsklasse (TG 11) gilt:

  1. Realschüler, Werkrealschüler, Schüler der zweijährigen Berufsfachschulen, Schüler der Berufsaufbauschule oder Telekolleg I-Absolventen müssen im Abschlusszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens einen Notendurchschnitt von 3,0 erreicht haben.Jedes dieser Fächer muss mindestens mit der Note „ausreichend“ bewertet sein.
  2. Gymnasiasten benötigen das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 (9-jähriger Zug), beim 8-jährigen Zug ist die Versetzung in die Klasse 10 erforderlich.
  3. Maßgeblich ist nicht das Halbjahreszeugnis sondern das jeweilige Abschluss- oder Jahreszeugnis. Über die Aufnahme entscheidet der Schulleiter.
  4. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Plätze verfügbar sind, muss ein Auswahlverfahren durchgeführt werden. Dabei sind die Notendurchschnitte maßgebend.
Abschluss und Berechtigungen

Alle Schülerinnen und Schüler, die am Technischen Gymnasium das Abitur ablegen, erwerben die Allgemeine Hochschulreife. Sie berechtigt bundesweit, wie die des Allgemeinbildenden Gymnasiums, zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten, Hochschulen und dualen Hochschulen.

 
Anmeldungen

Anmeldeschluss ist der 1. März
Später eingehende Bewerbungen können, wenn zum 1. März schon alle Plätze belegt sind, nur noch auf der Warteliste geführt werden.

Achtung!

Die Anmeldung erfolgt nur noch online

Das Anmeldeverfahren erfolgt online über www.schule-in-bw.de/bewo. Dort finden Sie auch einen Bewerberleitfaden, der das Verfahren erklärt und welche Schritte für eine erfolgreiche Anmeldung zu berücksichtigen sind.

Merkblatt: hier downloaden

Weitere Informationen finden Sie unter jdsr.de/Praesentationen

 
Auskunft
JOSEF-DURLER-SCHULE
Richard-Wagner-Ring 24, 76437 Rastatt
Internet: http://www.jdsr.de
Tel.: 07222 91 80-0
Fax: 07222 91 80-135
E-Mail: info(at)josef-durler-schule.de
Schulträger ist der Landkreis Rastatt.